FAQ

Nein, überhaupt nicht! Die Programmlinie “SmP-Akademie” ist von den klassischen Frühjahrs- und Sommerakademien unabhängig.

AG 1-5: Nein, überhaupt nicht! Die wenigsten werden Vorwissen haben, und falls Eure Dozierenden etwas Vorwissen verlangen sollten, so bekommt Ihr von Ihnen ein paar Wochen vorher eine Leseliste. Alle Teilnehmenden bringen eine andere Perspektive und einen anderen Hintergrund, und die Arbeitsgruppen sind darauf ausgelegt.

AG 6: Aufgrund der thematischen Tiefe setzen wir ein Mathematik- oder Informatikstudium voraus. Alternativ reichen auch Schwerpunkte in diesen Gebieten im Studium (z.B. Physik). Kryptografische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Gemäß den Vorgaben der Studienstiftung fällt standardmäßig eine Eigenbeteiligung von 20, 30 oder 50 Euro pro Person und Nacht an, insgesamt also:

  • 120 Euro für Stipendiat:innen (Vollpension)
  • 180 Euro für Externe/Alumni:ae ohne Übernachtung (tbd)
  • 300 Euro für Externe/Alumni:ae mit Übernachtung (Vollpension)

Die verbleibenden Kosten werden von der Studienstiftung getragen.

Nein, darum kümmern wir uns. Es fallen auch keine weiteren Kosten an, da es sich um eine Vollpension handelt, die mit der Eigenbeteiligung schon gedeckt ist.

Eine Anwesenheit für die gesamte Dauer der Veranstaltung ist erforderlich. Dennoch können wir Einzelfälle prüfen – bitte gebt dies in eurer Bewerbung mit an.

Unsere Tagungsstätte ist die Burg Schwaneck in Pullach im Isartal, Großraum
München. Aufgrund ihrer ruhigen Lage und gleichzeitiger Nähe zu München (20 Minuten mit der SBahn ins Stadtinnere) vereint die Tagungsstätte die Notwendigkeit eines abgelegenen Bereichs zum Ideenaustausch mit den Vorzügen der Nähe zur technologieaffinen Großstadt.

Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgt in der Tagungsstätte in Zimmern mit zwei bis vier Betten unter Einhaltung aller zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienemaßnahmen. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer (Toilette und Dusche).

Viele Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich (bis auf ein paar im Dachgeschoss), und wir werden sicherstellen, dass jede:r bei Bedarf an allen Programmpunkten barrierefreien Zugang bekommen kann. Dies trifft auch auf die Unterbringung zu.

Die Bewerbung sieht genauso aus wie für deutsche Stipendiat:innen (Du musst also keinen Lebenslauf hochladen). Bitte beachte allerdings, dass die Eigenbeteiligung von Externen gilt (also 180 oder 300 Euro, je nachdem, ob eine Übernachtung gewünscht ist oder nicht).

Derzeit diskutieren wir mit der Geschäftsstelle, ob Stipendiat:innen der Schweizerischen Studienstiftung, wie bei den Sommerakademien auch, über eine Kooperation gefördert werden können. Wenn sich hier Änderungen ergeben sollten, geben wir Euch sofort Bescheid!